

Leben am See

Vernetzte Daseinsvorsorge
Mit Daseinsvorsorge ist das Angebot von Lebensmitteln, Ärztinnen und Ärzten, Treffpunkten, Bildung, Kultur und Sport sowie die Entwicklung von Gewerbeflächen gemeint. Neue Angebote in diesem Bereich sollen digital oder analog verknüpft zwischen den Seen entstehen.
Deine Vorschläge und Hinweise zu diesem Bereich:
Welche Probleme siehst Du in Deiner Umgebung?
Welche Verbesserungen kannst Du Dir in Deiner Umgebung vorstellen? Wie kannst Du Dich bei der Entwicklung eines guten Projektes einbringen? Wer müsste sonst noch teilnehmen?
Nach Schlagwörter filtern
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
Barrierefreiheit für Mobilitätseingeschränkte
Der Möhnesee ist ein wunderbarer Ort, um sich zu entspannen. Für Rollstuhlfahrer und andere Mobilitätseingeschränkte müsste aber viel mehr getan werden, damit auch sie den Möhnesee genießen können.
Lärmbelastung beseitigen
Die Lärmbelastung wird immer unerträglicher sowohl für die Bewohner als auch für die Erholungsgäste am Möhnesee.
Man möchte gerne am See entspannen und man hat das Gefühl auf einer Autobahn zu sein.
Das ist nicht okay.
Lärmvandalismus
Warum duldet man tatenlos die ungehemmte Zerstörung dieses Naherholungsgebietes durch Lärmvandalismus mit Motorräder und getunten Autos ?
Wassersport
Die Möglichkeiten für Wassersport sollten ausgeweitet werden.
Die Freizeitordnung des Ruhrverband ist hier sehr eng gefasst.
Beispiel:
Vegane Restaurants und Bäckereien
Es wäre schön wenn es Restaurants gäbe, die mehr als ein oder überhaupt ein veganes Gericht auf der Karte haben und bei ihren Gerichten auf gesunde, regionale Kost setzen.
Sportangebote, Kinderärzte, Baumarkt
Meiner Meinung nach fehlt es an einem Kinderarzt, man muss jedesmal ins Auto steigen und bis nach Soest fahren um zum Kinderarzt zu fahren und bei den aktuellen spritpreisen und dann braucht man noch ein zweites Auto ist das geldlich nicht leicht zu St
Seenrundtour für Wanderer und Mountainbiker
Wir haben Grundsätzlich einer der abwechslungsreichenden Gegenden Deutschlands. Darüber hinaus, vielleicht auch aus Umweltpolitischer Sicht leider, dichtes Wegenetz von Forststraßen.
Sonntage ohne Auto& Motorrädern
Es wäre schön, wenn mindestens 2x im Monat Samstags oder Sonntags im Sommer die Straße am Sorpesee für Autos und Motorräder gesperrt würde. Stattdessen könnten Rikschas die Touristen und Besucher transportieren (gegen Entgeld).
Und Tschüß ihr Forstkulturen - Wiederaufforstung oder was sonst?
Das Abholzen der Fichtenkulturen, gerade an den Seen, hat doch deutliche Narben hinterlassen. Das bisherige Potential einer landschafts- und wassergebundenen Erholung scheint auf Jahre gefährdet.
Fehlende Versorgung im Bereich Gynokologie, Entbindung (Hebammen) und Kinderärzten
Offensichtlich ist das Problem weniger fehlende Mediziner, sondern die Unattraktivität des "platten Landes".
- 1 von 4
- nächste Seite ›