

Arbeit und Freizeit

Co-Worcation
Wie der Begriff Co-Worcation (Englisch: "co" = zusammen, "work" = Arbeit und "-cation" (Bestandteil von vacation = Urlaub) bereits beschreibt, geht es in diesem Bereich um alle Themen, die Arbeitswelt und Freizeit miteinander verknüpfen und dabei die Gemeinschaft zu fördern. Co-Working und Co-Livingspaces bieten grade Einheimischen und Zugezogenen attraktive Möglichkeiten Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaft zu verbinden. Für Jung und Alt kann die Erholungsqualität an den Seen außerdem ein wichtiges Argument sein, sich für eine Arbeit in der Seenregion zu entscheiden.
Deine Vorschläge und Hinweise zu diesem Bereich:
Welche Probleme siehst Du in Deiner Umgebung?
Welche Verbesserungen kannst Du Dir in Deiner Umgebung vorstellen? Wie kannst Du Dich bei der Entwicklung eines guten Projektes einbringen? Wer müsste sonst noch teilnehmen?
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
Co-Worcation auf dem Wasser
Die "weißen Flotte" auf den Seen sind ja bekannt. Doch was wird eigentlich aus den abgängigen Schiffen? Meine Idee: Ein Schiff dauerhaft am Ufer befestigen und es mit ultramodernen Arbeitsplätzen ausgestalten.
Trekkingplätze
Trekkingspläte bieten die Möglichkeite einer sehr naturnahen Übernachtung.
Auch ein solches Übernachtungsangebot sollte in Erwägung gezogen werden. Beispiele hierzu gibt es in der Eifel.
Zeltplätze - eine preiswerte Alternative
An allen Seen gehen die Bestrebungen zu einer Aufwertung der Übernachtungsmöglichkeiten. Stichworte: Dauercamping, Glamping, Tiny Häuser. Leider fallen die preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten für Radfaher und Wanderer weg.
WLAN Hotspots
... an ausgewählten Stellen, damit Arbeiten mit Laptop auch draußen möglich ist
Mietbaren Homeofficehaus
Ich sage gerne - Ich wohne dort wo andere Urlaub machen. Lasst uns das doch ausweitet. Ein “Urlauber” braucht keinen Urlaub nehmen, denn er arbeitet tagsüber im Homeofficehaus und genießt Abends direkt vor Ort unser
Sportstätte für Vereine schaffen
Eine Sportstätte schaffen die von mehreren Vereinen genutzt werden können. Eine Bahn (400m) wo man im Sommer Inliner oder Rennrad Training anbieten könnte und im Winter aufeisen könnte für das Eistraining.
Inlinerweg um den Möhnesee
ein seperater Inlinerweg um den See, der nur für diese und nur als Fussgänger zu nutzen sind.
Ebenso könnte ich mir gut, einen Treffpunkt für Vereine vorstellen. In diesen dann Veranstaltungen stattfinden. ähnlich einem Mietlokal.
Besucherdruck in Schutzgebiete lenken
Besucherlenkung im Naturschutzgebiet, Flora-Fauna Habitate und geschützte Biotope durch beispielsweise Einsetzen von Ranger. Immer mehr Mountainbiker Wanderer und andere Erholungsuchende zerstören hochwertige Lebensraumtypen.
Grillplatz
Es wäre schön einen Grillplatz am See zu haben wo man sich mit Freunden und Familie treffen kann. (Platz Beispiel : 51.491599,8.130632)
X-Seen-Radweg
Lücken im touristischen Radnetz schließen und einen X-Seen-Radweg beschildern.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›